
EuroLandArt

Kooperation LandArt Hochschulprojekt unter der Leitung von Prof. Marion Meyer



Das „EuroLandArt-Festival“ ist ein europäisches Kunstprojekt, das jährlich in einem anderen EU-Mitgliedsstaat veranstaltet wird. Der regionale Bezug der unterschiedlichen Ansätze vereint Kunst mit Landwirtschaft, macht Mut zum Nachmachen und Weiterführen. In Seethen (Sachsen-Anhalt) war der Auftakt des zweijährigen Festivals. Der Standort Arendsee bot für den Stapellauf der „Lotusblume“ von Xavier de Richemont eine anspruchsvolle Attraktion. Insgesamt waren 100 freiwillige Helfer nötig, um die im Durchmesser 40 Meter breite „Lotusblüte“ zu Wasser lassen zu können. Bei Nacht tauchte sie den See in einen blauen Farbton.
Kooperation:
// Seethener Kunst- und Gartenfestival (Freiraumkombinat e.V.)
// Hochschule Bernburg (FB Landschaftsarchitektur & Umweltplanung)
// Hochschule Magdeburg - Stendal (Institut für Industrial Design)
Künstler:
// Seethen – Frederik Kurzweg „Haus mit Hundehütte“
// Apenburg – Andreas Marquardt
// Arendsee – Xavier de Richemont „Le Grand Lotus Bleu“
// Arneburg – Joachim Jacob „Amphitheater“
// Kakerbeck – Kirsten Kaiser „Landwirtschaf(f)t“
// Kalbe – Andreas Kaiser
// Steinfeld – Rudolf Brandes „Das Sein spricht“
// Dazwischen – Rupprecht Matthies
Art Direction · Teil der Projektleitung · Organisation der Ausstellungen · Sponsorensuche · Koordination lokaler Partner & Künstler:Innen · Plakate · Banner · Werbemittel · Website · Zwei Jahre Festivalplanung · Projektabnahme Studierende · Ikonografie · Katalog